


Der von uns bereits Anfang der 1970er-Jahre entwickelte, ökologisch nützliche Betonfilterstein Lachendorfer Aqualit lässt bei ausreichender Druckfestigkeit das gesamte Niederschlagswasser wie ein Sieb durch. Das Wasser dringt ohne unnötige Verdunstungsverluste direkt ins Grundwasser und stabilisiert somit den Wasserhaushalt.
Lachendorfer Aqualit bietet Ihnen die Möglichkeit, die Vorteile eines Beton-Pflastersteines mit den Bedürfnissen der Natur zu verbinden. Er schafft Nutzflächen für jeden Anforderungsbereich – ohne Versiegelung.
Die Vorteile im Überblick:
- Hervorragende Bewässerung der Pflanzen, Bäume und Sträucher
- Gute Sauerstoffversorgung des Unterbodens und dadurch Förderung der Wurzelbildung
- Hebung des Grundwasserspiegels, in Sekunden pfützenfreies Pflaster
- Vereinfachung der Oberflächenentwässerung und Einsparung in der Bauausführung
- Keine Flächenversiegelung
- Keine Ableitung des ökologisch nützlichen Regenwassers
- Keine zeitraubenden Säuberungsarbeiten wie bei herkömmlichen Baumscheibenrosten
Farben
Grau . Anthrazit . Heiderot . Ziegelrot . Erdbraun
Formate
Der Lachendorfer AQUALIT in 8 cm Stärke ist als Rechteckstein und Lachendorfer- SINPRO Doppelverbundstein mit und ohne Fase lieferbar.
Downloads
Technische Daten
Druckfestigkeit in Anlehnung an DIN 18501 | ca. 45 N/mm² |
---|---|
Betontrockenrohdichte | ca. 1,95 kg/dm² |
Porenvolumen in Anlehnung an DIN 18035 | ca. 260 t/m³ |
Wasserdurchlässigkeit in Anlehnung an DIN 18035 | ca. 2,96 cm/s |